![]() |
Dem Problem der Schwerhörigkeit und möglichen Hilfen für betroffene Menschen seien diese Seiten gewidmet. |
SCHWERHÖRIGKEIT
Schwerhörigkeit
ist eine Sinnesbehinderung, die mindestens 10% der Bevölkerung - vom Kleinkind bis zum
Greis - betrifft. Manche Statistiken sprechen von bis zu 17% der Bevölkerung! Bei den
über 60-jährigen sind es bereits über 30%! Somit ist Schwerhörigkeit die am meisten
verbreitete Behinderung überhaupt.
Der Begriff
"SCHWERHÖRIGKEIT" ist an sich falsch gewählt. Richtig müßte der Begriff
"Verständnisschwierigkeit" heißen, weil der Schwerhörige sehr wohl (mit
Einschränkungen) hört, aber aufgrund verschiedener Faktoren schlechter bis gar nicht
versteht.
Die Seiten im Einzelnen: ARTEN DER HÖRBEHINDERUNG Unterschiede zwischen Schwerhörigkeit, Spätertaubung und Gehörlosigkeit MÖGLICHE TECHNOLOGIEN ZUR HILFE: Vergleiche verschiedener Technologien, die Schwerhörigen helfen können, gewürzt mit einem Zitat
UNSER GEHÖR Viele komplexe Vorgänge und Zusammenhänge sind für das Wunder des Hörens notwendig. Dieses Kapitel soll in einfacher Weise die grundsätzlichen Funktionen erklären, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Eine sehr detaillierte Erklärung gibt es auf der deutschen Website des Hörgeräteherstellers |
|||
|