![]() |
Wie verhalten wir uns richtig gegenüber Schwerhörigen? |
Der Umgang mit Schwerhörigen | |
PROBLEME DER SCHWERHÖRIGKEIT | GESPRÄCHE MIT SCHWERHÖRIGEN |
HÖRGERÄTETRÄGER
UND |
SCHWERHÖRIGKEIT
VERSUS GEHÖRLOSIGKEIT |
Allgemeines:
Für den Guthörenden ist es schwer, sich in die Welt der Hörbehinderten zu denken. Als Folge werden die Probleme und Wünsche der Hörbehinderten oftmals mißverstanden. Und somit ist es eine weitere Folge, daß das Bild des Schwerhörigen in der Gesellschaft vielfach verzerrt erscheint. Aus dieser Verzerrung leitet sich aber auch ein falsches Verhalten der Guthörenden gegenüber den Schwerhörigen ab. Bei öffentlichen Stellen (Ämtern, Banken, Massenverkehrsmittel, Schulungseinrichtungen, Kirchen, etc.) werden die berechtigten Anliegen der Schwerhörigen zumeist negiert und ignoriert. Fast scheint es, als ob Schwerhörige für die öffentlichen Einrichtungen nicht exixtieren würden. Dabei wird aber vergessen, daß Hörbehinderte mit über 10% der Gesamtbevölkerung (manche internationele Statistiken sprechen von bis zu 17%!) die größe Behindertengruppe überhaupt darstellen. Niemand fühlt sich wohl, wenn seine Anliegen ständig ignoriert werden. Somit ist es nur zu verständlich, daß Schwerhörige immer mehr ihr Selbstvertrauen verlieren und sich somit von der Gesellschaft in die eigenen vier Wände zurückziehen, um nicht noch mehr verletzt zu werden. Die nachfolgenden Artikel sollen helfen, die Anliegen der Schwerhörigen besser zu verstehen. |
|